Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kollaboratives Schreiben

Von Radiohörern des WDR 2 gemeinsam erstellter Artikel „Maschinenhaus der Zeche Wallfisch“ zum 15. Geburtstag der Wikipedia (15. Januar 2016)

Kollaboratives Schreiben (von lateinisch co = „mit-“ und laborare = „arbeiten“) bezeichnet Projekte mit Mehrautorenschaft, bei denen mehrere Personen in Zusammenarbeit Texte erstellen (vergleiche Kollaboration). Hierarchische Projekte werden von einem Herausgeber überwacht, während andere Projekte ohne Hierarchien auskommen. So können auch sich untereinander nicht kennende Autoren zusammen an einem Text arbeiten, wie es beispielsweise in der freien Enzyklopädie Wikipedia geschieht.[1]

  1. Aileen Oeberst, Iassen Halatchliyski u. a.: Knowledge construction in Wikipedia: A systemic-constructivist analysis. In: Journal of the Learning Sciences. Band 23, Nr. 2, Dezember 2014, S. 149–176 (englisch; Volltext: doi:10.1080/10508406.2014.888352)

Previous Page Next Page