Komitat Pozsony | |
---|---|
1135–1923 | |
Basisdaten (1910) | |
Verwaltungssitz: | Pozsony |
Fläche: | 4.370 km² |
Bevölkerung: | 389.750[1] |
Volksgruppen: | 43 % Slowaken 42 % Magyaren 14 % Deutsche 1 % andere (vorwiegend Kroaten)[2] |
Lage | |
Das Komitat Pozsony, auch Komitat Pressburg genannt (ungarisch Pozsony vármegye, slowakisch Prešpurská stolica/župa oder Prešpurský komitát, deutsch auch Pressburger Gespanschaft lateinisch comitatus Posoniensis), war eine Verwaltungseinheit im Nordwesten des Königreichs Ungarn. Verwaltungssitz war zuletzt Pozsony (Pressburg, das heutige Bratislava).
Das Gebiet liegt heute, bis auf einen kleinen Streifen entlang der Donau, größtenteils in der Westslowakei.