Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Konvener

Konvener (lat. Convenae) ist der Name eines aquitanischen Volkes, das an den Pyrenäen im Quellgebiet der Garonne siedelte.

Der lateinische Name (convena, Flüchtlinge, auch abwertend: dahergelaufene Leute), der zuerst 24 v. Chr. durch Strabon in griechischer Form (κονουενοι) bezeugt ist,[1] verweist auf eine Aktion des römischen Feldherrn Gnaeus Pompeius Magnus, der nach seinem Spanienfeldzug um 72 v. Chr. keltiberische Stämme aus den südlichen Pyrenäen oder sogar aus Zentralspanien deportiert und hier angesiedelt haben soll,[2] die sich mit den autochthonen Aquitaniern vermischten. Zwar gibt es keine archäologischen Anzeichen für größere Siedlungen vor der Zeit des Pompeius, doch ging die Ansiedlung möglicherweise zu Lasten der dort bereits unter römischer Herrschaft lebenden Garumner.

  1. Strabon: Geographika 4, 2.
  2. Christian Rico: Pyrénées romaines. Casa de Velázquez, 1997, S. 142

Previous Page Next Page






Cònvenes Catalan Cónvenos Spanish Konbenar EU Convènes French

Responsive image

Responsive image