Kraftwerk Bayswater | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 32° 23′ 45″ S, 150° 56′ 57″ O | ||
Land | ![]() | ||
Daten
| |||
Typ | Wärmekraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Steinkohle | ||
Leistung | 2,64 GW | ||
Eigentümer | AGL Energy | ||
Betreiber | AGL Energy | ||
Betriebsaufnahme | 1985 | ||
Eingespeiste Energie 2005 | 16.867 GWh |
Das Kraftwerk Bayswater (englisch Bayswater Power Station) ist ein Kohlekraftwerk in New South Wales, Australien. Es liegt rund 100 Kilometer nordwestlich von Newcastle zwischen den Orten Muswellbrook und Singleton im Hunter Valley, einem Gebiet mit vielen Kohlenminen. Das Kraftwerk ist im Besitz der AGL Energy und wird auch von AGL Energy betrieben.[1]
Der rund einen Kilometer entfernte Lake Liddell wurde als Kühlwasserspeicher angelegt. Das Wasser stammt aus dem Hunter River. Zusammen mit dem einen Kilometer entfernten, am Ufer des Sees gelegenen Kraftwerk Liddell produziert das Kraftwerk Bayswater rund 30 % des Energiebedarfs von New South Wales.[2][3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AGL.