Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 47′ N, 6° 0′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Düsseldorf | |
Kreis: | Kleve | |
Höhe: | 21 m ü. NHN | |
Fläche: | 76,89 km2 | |
Einwohner: | 11.213 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 146 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 47559 | |
Vorwahl: | 02826 | |
Kfz-Kennzeichen: | KLE, GEL | |
Gemeindeschlüssel: | 05 1 54 040 | |
LOCODE: | DE KNG | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortschaften | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Klever Straße 4 47559 Kranenburg | |
Website: | www.kranenburg.de | |
Bürgermeister: | Ferdi Böhmer (CDU) | |
Lage der Gemeinde Kranenburg im Kreis Kleve | ||
Die Gemeinde Kranenburg (amtliche Schreibweise bis zum 9. Juni 1936: Cranenburg[2]) liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie befindet sich an der niederländischen Grenze bei Nijmegen und ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal. In Kranenburg besteht ein großer Anteil an niederländischen Einwohnern.