Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Krasnojarsker Stausee

Krasnojarsker Stausee
Staumauer des Wasserkraftwerks Krasnojarsk
Staumauer des Wasserkraftwerks Krasnojarsk
Staumauer des Wasserkraftwerks Krasnojarsk
Lage Region Krasnojarsk, Chakassien (Russland)
Zuflüsse Jenissei, Abakan, Tuba, Syda
Abfluss Jenissei
Größere Städte in der Nähe Diwnogorsk
Krasnojarsker Stausee (Region Krasnojarsk)
Krasnojarsker Stausee (Region Krasnojarsk)
Koordinaten 55° 53′ 0″ N, 92° 15′ 0″ OKoordinaten: 55° 53′ 0″ N, 92° 15′ 0″ O
Daten zum Bauwerk

Sperrentyp Gewichtsstaumauer
Bauzeit 1961–1968
Höhe über Gründungssohle 124 m / 119 m
Kronenlänge 1065 oder 1072 m
Kronenbreite 24 m
Basisbreite 140 m
Kraftwerksleistung 6 000 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 243 m
Wasseroberfläche 2130 km²dep1
Stauseelänge ca. 400 kmdep1
Stauseebreite bis zu 15 kmdep1
Speicherraum 73.300 Mio. m³
Einzugsgebiet 289.000 km²
Bemessungshochwasser 14.600 m³/s
Besonderheiten

Schiffshebewerk

Kraftwerke im Einzugsgebiet des Jenissei:
_ Bestehend, _ Geplant
Schiffshebewerk Krasnojarsk

Der Krasnojarsker Stausee (russisch Красноярское водохранилище / Krasnojarskoje wodochranilischtsche) ist ein 2130 km² großer Stausee am Jenissei in der Region Krasnojarsk und der Republik Chakassien in Sibirien. Der Stausee dient seit 1967 zur elektrischen Energieerzeugung für die industrielle Erschließung der Region und daneben zum Hochwasserschutz.

Der See wird von einer Talsperre aufgestaut, die sich mit ihrem 6000-Megawatt-Kraftwerk bei Diwnogorsk befindet, ca. 30 km westlich von Krasnojarsk. Sie ist auf der Zehn-Rubel-Note abgebildet.


Previous Page Next Page