Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft

Moers–Hüls–Krefeld
Kursbuchstrecke (DB):252a (1944)
Kursbuchstrecke:252a (Moers (Krefelder Eisenbahn) – Krefeld West 1946)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D3
Streckengeschwindigkeit:30 km/h
Strecke
von Hoerstegen-Sevelen und Rheinberg
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
von Strecke Xanten–Duisburg
Betriebs-/Güterbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
Moers Kleinbahnhof
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
25,5 Moers
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
Homberg–Moers bis 1908
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
24,16 Moers KE
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
20,95 Holderberg
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten (Strecken außer Betrieb)
Straßenbahn Krefeld–Moers
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
19,2 Kapellen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
17,1 Silbersee
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
16,25 Niep
Kopfbahnhof Strecke bis hier außer Betrieb
14,36 Hülser Berg
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Anschluss Zementfabrik
Haltepunkt / Haltestelle
11,72 Hüls Nord
Abzweig geradeaus und von rechts
von Kempen
Bahnhof
9,35 Hüls
Bahnhof
6,55 Inrath
Haltepunkt / Haltestelle
5,35 Krefeld Moritzplatz
Bahnhof
4,43 Krefeld Nord
Abzweig geradeaus, ehemals nach links und ehemals von linksStrecke von rechts (außer Betrieb)
alte Strecke nach Krefeld Süd (alt)
ehemaliger BahnhofBahnhof (Strecke außer Betrieb)
3,63 Krefeld West ehem. St. Töniser Str.
Kreuzung geradeaus untenStrecke (außer Betrieb)
Kleve–Krefeld
Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechtsStrecke (außer Betrieb)
nach Viersen
ehemaliger Haltepunkt / HaltestelleStrecke (außer Betrieb)
2,17 Krefeld-Lindenthal
Kreuzung geradeaus untenStrecke (außer Betrieb)
Mönchengladbach–Krefeld
Abzweig ehemals geradeaus und nach linksStrecke (außer Betrieb)
nach Krefeld Hauptbahnhof (heutige Übergabe)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
0,0 Krefeld Süd
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
nach Krefeld Hauptbahnhof (Übergabe ab 1908)
Viersen–Krefeld
Kursbuchstrecke (DB):252 (1944)
Kursbuchstrecke:252 (Viersen – Krefeld West 1946)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Bahnhof
Viersen Staatsbahnhof *
Abzweig ehemals geradeaus, nach links und nach rechts
nach Krefeld / nach Venlo
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
18,04 Viersen KE
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
17,21 Viersen Rahser
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
15,01 Süchteln
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
nach Grefrath
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Kanal III C
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
10,14 Vorst
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Willicher Fleuth
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
6,4 St. Tönis West
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
5,73 Anrather Weg
Kopfbahnhof Strecke bis hier außer Betrieb
5,13 St Tönis (Tönisvorst)
Abzweig geradeaus, nach links und von links
2,95 von/nach Moers (Betriebswerkstatt)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
2,17 Krefeld-Lindenthal
Kreuzung geradeaus unten
Mönchengladbach–Krefeld
Abzweig ehemals geradeaus und nach links
zum Krefeld Hauptbahnhof (neue Übergabe)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
0,0 Krefeld Süd
Strecke nach links (außer Betrieb)
zum Krefeld Hauptbahnhof (alte Übergabe)
Aktie über 1000 Mark der Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft vom 1. Dezember 1885
Siegelmarke der Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft
Siegelmarke
Grefrath–Süchtelnvorst
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke (außer Betrieb)
von Kempen
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
6,4 Grefrath
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
nach Kaldenkirchen
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
von Kempen
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
1,85 Süchtelnvorst
Strecke (außer Betrieb)
nach Viersen
Süchteln–Kempen–Krefeld
Kursbuchstrecke (DB):252b (1944)
Kursbuchstrecke:252b (Oedt – Hüls 1946)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke (außer Betrieb)
von Viersen
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
0,0 Süchteln
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
nach Krefeld
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
1,85
25,93
Süchtelnvorst
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
nach Grefrath
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
23,11 Oedt
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
19,28 Schmalbroich
Kreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Strecke Kempen-Krefeld
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
16,24 Kempen
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
zur Staatsbahn
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
15,0 Anschluss Kuhlendahl
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
13,77 St. Hubert
Abzweig ehemals geradeaus und von links
von Moers
Haltepunkt / Haltestelle
9,35 Hüls
Strecke
nach Krefeld

Die Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft wurde am 19. Juli 1880 als Nachfolgerin der in Konkurs geratenen Crefeld-Kreis Kempener Industrie-Eisenbahn-Gesellschaft (CKKIE) gegründet, die ein von Krefeld ausgehendes, 46 km langes Netz von normalspurigen Nebenbahnen aufgebaut hatte.


Previous Page Next Page






Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft Dutch

Responsive image

Responsive image