Basisdaten (Stand 1990) | |
---|---|
Bestandszeitraum: | 1952–1990 |
Bezirk: | Dresden |
Sitz der Verwaltung: | Freital |
Fläche: | 313,66 km² |
Einwohner: | 78.318 (13. Dez. 1989) |
Bevölkerungsdichte: | 250 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | RI, RJ, YO (1974–1990) |
Territorialer Grundschlüssel: | 1205 |
Postleitzahlen: | 8201–8229 |
Kreisgliederung: | 24 Gemeinden, davon 4 Städte |
Lage des Kreises in der DDR | |
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten (Stand 1994) | ||
Koordinaten: | 51° 1′ N, 13° 39′ O | |
Bestandszeitraum: | 1990–1994 | |
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Dresden | |
Verwaltungssitz: | Freital | |
Fläche: | 308,58 km2 | |
Einwohner: | 74.446 (30. Jun. 1994) | |
Bevölkerungsdichte: | 241 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | FTL | |
Kreisschlüssel: | 14 0 26 | |
Kreisgliederung: | 18 Gemeinden | |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Lutherstraße 22 01705 Freital | |
Landrat: | Rudolf Polley (CDU) | |
Lage des Landkreises Freital in Sachsen | ||
Der Kreis Freital war ein Landkreis im Bezirk Dresden der DDR. Von 1990 bis 1994 bestand er als Landkreis Freital im Freistaat Sachsen fort. Sein Gebiet liegt heute im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in Freital.