Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kriegsmaler

Der Deutsche Ernst Vollbehr am Schwarzen Meer (1942)
Die sinkende HMS Hood, davor die HMS Prince of Wales. Gemälde des Deutschen Julius C. Schmitz-Westerholt (1941)
Deutscher Kriegsmaler in Frankreich vor einer K 12 (1941)
Václav Sochor: Die Batterie der Toten (HGM)
Rudolf Otto von Ottenfeld: Ein Ruhmesblatt der österreichischen Artillerie (HGM).

Kriegsmaler (teilweise auch Kriegsbildhauer) waren Künstler (Maler bzw. Bildhauer), die ohne oder mit offiziellem Auftrag an der Front Kriegshandlungen in Bildern und Zeichnungen festhielten; zum Teil entstanden solche Bilder in der Phantasie. Die Aufgabe der beauftragten Kriegsmaler war es, den Krieg zu verherrlichen, die Soldaten ideologisch zu motivieren und die Kampfmoral zu unterstützen.


Previous Page Next Page