Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Krochhochhaus

Krochhochhaus
Krochhochhaus
Krochhochhaus am Leipziger Augustusplatz (2011)
Basisdaten
Ort: Leipzig, Deutschland
Bauzeit: 1927–1928
Eröffnung: 1. August 1928
Sanierung: 2009
Status: Erbaut
Baustil: Moderne
Architekt: German Bestelmeyer
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Uni-Institute
Hauptmieter: Ägyptisches Museum der Universität Leipzig, Universität Leipzig
Bauherr: Bankhaus Kroch
Technische Daten
Höhe: 43,2 m
Etagen: 12
Baustoff: Stahlbeton
Baukosten: 4,9 Mio. EUR (Sanierung 2009)
Höhenvergleich
Leipzig: 36. (Liste)
Anschrift
Anschrift: Goethestraße 2
Postleitzahl: 04109
Stadt: Leipzig
Land: Deutschland

Das Krochhochhaus in Leipzig wurde in den Jahren 1927/1928 für die Privatbank Kroch jr. KGaA errichtet und war das erste Hochhaus der Stadt. Der als Uhrturm gestaltete und 43,2 m hohe[1] Stahlbetonbau befindet sich an der Westseite des Augustusplatzes (Goethestraße 2). Das Haus mit Seltenheitswert städtebaulicher Art steht unter Denkmalschutz.[2]

  1. https://www.l-iz.de/bildung/zeitreise/2017/04/Die-goldenen-20er-in-Leipzig-Teil-4-Verrohte-politische-Sitten-ein-Tafelvorgaenger-und-im-Stadtrat-rappelts-mal-wieder-175671
  2. Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 09298257 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 28. Mai 2024.

Previous Page Next Page






Kroch High-rise English Grattacielo Kroch Italian Высотный дом Кроха Russian

Responsive image

Responsive image