Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kryoelektronentomographie

Dreidimensionale Darstellung einer Zelle von Ostreococcus tauri mit Hilfe eines Kryoelektronenmikroskops

Die Kryoelektronentomographie (v. griech. κρύος Frost, Eis, τομή "Schnitt" und γράφειν "schreiben") ist ein bildgebendes Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung feinster Strukturen. Sie wird insbesondere bei der Erforschung von Zellstrukturen in der Biologie und Medizin eingesetzt. Der Zellaufbau kann dabei ohne eine Veränderung der Struktur durch chemische Vorbehandlung, Anfärben oder Dünnschnitte direkt betrachtet werden. Zur Aufnahme der Tomogramme wird ein Kryoelektronenmikroskop benutzt, welches mehrere Millionen Euro kostet.


Previous Page Next Page