Als Kurswagen (historisch Courswagen) wird ein Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, der abschnittsweise einen vom restlichen Zug abweichenden Laufweg hat. Haben mehrere Kurswagen einen gemeinsamen Laufweg, spricht man von einer Kurswagengruppe. Der Zug, der einen Kurswagen oder eine Kurswagengruppe mitführt, wird in diesem Fall als Stammzug, Hauptzug oder Kurswagenträger bezeichnet.
Kurswagen werden in der Regel in einem Bahnhof von einem Zugverband in den anderen eingestellt, wodurch eine umsteigefreie Verbindung entsteht. Wegen der personal- und zeitaufwändigen Rangierbewegungen und verdichteter Taktfahrpläne werden in Westeuropa aber nur noch selten Kurswagenverbindungen angeboten.[1]
Eingesetzte Wendezüge führen nur selten Kurswagen am Steuerwagen oder gekuppelt am Triebfahrzeug, da in dieser Konfiguration keine durchgehende Begehbarkeit gegeben ist. Bei Triebzügen und aerodynamisch optimierten Hochgeschwindigkeitszügen sind generell keine Kurswagen möglich, weshalb auf vielen Strecken die Kurswagen bereits durch das Flügelzugkonzept abgelöst wurden.