Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


La rondine

Werkdaten
Titel: Die Schwalbe
Originaltitel: La rondine

Plakat (1917)

Originalsprache: Italienisch
Musik: Giacomo Puccini
Libretto: Giuseppe Adami
Literarische Vorlage: Die Schwalbe von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert
Uraufführung: 27. März 1917
Ort der Uraufführung: Opéra de Monte Carlo
Spieldauer: ca. 100 Minuten
Ort und Zeit der Handlung: Paris und Riviera, Zweites Kaiserreich
Personen
  • Magda de Civry (Sopran)
  • Lisette, ihre Dienerin (Sopran)
  • Ruggero Lastouc, Sohn eines Freundes von Rambaldo (Tenor)
  • Prunier, ein Dichter (Tenor)
  • Rambaldo Fernandez, ein Bankier, Magdas Liebhaber (Bariton)
  • Périchaud (Bass oder Bariton)
  • Gobin, Freund Rambaldos (Tenor)
  • Crébillon, Freund Rambaldos (Bass oder Bariton)
  • Rabonnier, ein Maler (Bariton)
  • Yvette, Magdas Freundin (Sopran)
  • Bianca, Magdas Freundin (Sopran)
  • Suzy, Magdas Freundin (Mezzosopran)
  • „un maggiordomo“, ein Butler (Bass)
  • „un cantore“, ein Sänger (Sopran)
  • „un giovine“, ein junger Mann/Student (Tenor)
  • „una grisette“, Lolette (Mezzosopran)
  • „una donnina“, Georgette (Sopran)
  • „altra donnina“, Gabriella (Sopran)

La rondine (dt.: Die Schwalbe) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „commedia lirica“) in drei Akten von Giacomo Puccini. Ursprünglich eine Auftragsoper für das Carltheater in Wien, wurde sie wegen des Ersten Weltkriegs am 27. März 1917 im Opernhaus von Monte Carlo uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Adami nach der deutschen Vorlage Die Schwalbe von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert.


Previous Page Next Page






البلع ARZ Лястовичката Bulgarian La rondine Catalan Vlaštovka (Puccini) Czech La rondine English La rondine EO La rondine Spanish Pääsuke (ooper) ET پرستو (اپرا) FA La rondine Finnish

Responsive image

Responsive image