Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


LabVIEW

LabVIEW

Basisdaten

Entwickler National Instruments
Erscheinungsjahr 1986
Aktuelle Version LabVIEW 2023 Q3
(24. Juli 2023)
Betriebssystem macOS, Windows, Linux
Kategorie Programmiersprache
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
LabVIEW

LabVIEW ist ein grafisches Programmiersystem von National Instruments. Das Akronym steht für „Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench“.

Die erste Version erschien 1986 für Macintosh-Computer. Heute gibt es die Entwicklungsumgebung außerdem für Windows und Linux. Vergleichbar entwickelte Hewlett-Packard (inzwischen Agilent) die visuelle Programmiersprache VEE. Hauptanwendungsgebiete von LabVIEW sind die Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik. Die Programmierung erfolgt mit einer grafischen Programmiersprache, genannt „G“, nach dem Datenfluss-Modell. Im Vordergrund steht dabei die Datenerfassung und -verarbeitung. LabVIEW-Programme werden als Virtuelle Instrumente oder einfach VIs bezeichnet. Sie bestehen aus zwei Komponenten: Das Frontpanel enthält die Benutzerschnittstelle, das Blockdiagramm den grafischen Programmcode. Dieser wird nicht von einem Interpreter abgearbeitet, sondern kompiliert. Dadurch ist die Leistung vergleichbar mit anderen Hochsprachen. LabVIEW benutzt die gleichen Bibliotheken und Datenerfassungsmodule wie LabWindows/CVI, der Integrierten Entwicklungsumgebung der Firma National Instruments und ist deshalb kompatibel mit LabWindows/CVI. Für viele komplexe mathematische Aufgaben stehen auch Funktionsbibliotheken zur Verfügung. Ähnlich wie Matlab deckt LabVIEW auch die Bereiche SP-Steuerung und flexible Versuchsautomatisierung ab.


Previous Page Next Page






لابفيو Arabic LabVIEW AZ LabVIEW Bulgarian LabVIEW Catalan LabVIEW English LabVIEW Spanish LabVIEW ET لب‌ویو FA LabVIEW Finnish LabVIEW French

Responsive image

Responsive image