Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Lahn (Stadt)

Ehemalige
kreisfreie Stadt
Lahn
Stadt Gießen, Stadt Wetzlar
und Gemeinden
Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg
Wappen von Ehemalige
kreisfreie Stadt
Lahn
Koordinaten: 50° 34′ N, 8° 35′ OKoordinaten: 50° 34′ 20″ N, 8° 35′ 20″ O
Fläche: 225,57 km²
Einwohner: 153.678 (1. Aug. 1979)
Bevölkerungsdichte: 681 Einwohner/km²
Eingemeindung: 2. August 1979
Eingemeindet nach: Gießen, Wetzlar, Heuchelheim, Lahnau und Wettenberg
Postleitzahlen: 6300, 6301, 6330, 6335
Vorwahlen: 0641, 06403, 06441
Karte
Stadt Lahn und Lahn-Dill-Kreis 1977–1979 vor dem Hintergrund der Kreisgrenzen in Hessen von 2019

Lahn[1] war eine kurzlebige kreisfreie Stadt in Hessen, die von 1977 bis 1979 (31 Monate lang) Bestand hatte. Wichtigste Teilgemeinden der Großgemeinde waren die Städte Gießen und Wetzlar. Zur Unterscheidung vom namensgebenden Fluss, der Lahn, wurde sie auch als Stadt Lahn bezeichnet.[2] Die Stadt Lahn hatte am 1. Januar 1977 153.678 Einwohner auf 225,57 km². Flächenmäßig lag sie damit in der Größe zwischen den Städten Wiesbaden und Frankfurt am Main, hatte aber deutlich weniger Einwohner als diese beiden. Verglichen mit dem Main-Taunus-Kreis hatte dieser mit 222,52 km² fast die gleiche Fläche, war aber mit über 200.000 Einwohnern deutlich dichter besiedelt als die Stadt Lahn.

  1. Gesetz zur Bildung der Stadt Lahn
  2. Gießener Anzeiger, 29. Juli 2009: Unterwegs auf Spuren der Stadt Lahn (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), Betriebsausflug der Gemeindebediensteten von Heuchelheim

Previous Page Next Page






Lahn, Hesse English Lahn (Hessen) ET Lahn (ville) French Lahn (kota) ID Lahn (città) Italian Lahn (stad) Dutch Lahn (cidade) Portuguese

Responsive image

Responsive image