Lajos Czeizler | ||
![]() Lajos Czeizler
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. Oktober 1893 | |
Geburtsort | Heves, Österreich-Ungarn | |
Sterbedatum | 6. Mai 1969 | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1922 | Jutrzenka Kraków | |
1923–1926 | Łódzki KS | |
1927–1928 | AC Udinese | |
1928–1930 | CA Faenza | |
1930–1931 | Lazio Rom (Jugendtrainer) | |
1932–1933 | SS Catania | |
1935–1936 | Łódzki KS | |
1937–1938 | Karlskoga IF | |
1939 | Hallstahammars SK | |
1940 | Västerås SK | |
1942–1948 | IFK Norrköping | |
1949–1952 | AC Mailand | |
1953 | AC Padua | |
1953–1954 | Italien | |
1954–1957 | Sampdoria Genua | |
1957–1959 | AC Florenz | |
1960–1961 | AC Florenz | |
1963–1964 | Benfica Lissabon |
Lajos Czeizler (* 5. Oktober 1893 in Heves, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1969) war ein ungarischer Fußballtrainer. Mit insgesamt elf Titeln ist er einer der Erfolgreichsten seines Fachs. Unter anderem trainierte er von 1953 bis 1954 die italienische Nationalmannschaft.