Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.
Laryngoskop
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
KehlkopfspiegelOperationslaryngoskopBlick auf die Stimmlippen durch ein Operationslaryngoskop im Rahmen der Mikrolaryngoskopie
Unter einem Laryngoskop (von griechischLarynx „Kehlkopf“, und skopein „betrachten“) oder Kehlkopfspiegel versteht man ein Gerät
zur indirekten Betrachtung des Kehlkopfes (indirekte Laryngoskopie):
einen Planspiegel mit Stiel („Kehlkopfspiegel“),
ein 70° bis 90°-Lupenendoskop
zur direkten Betrachtung des Kehlkopfes (direkte Laryngoskopie):
ein spatelförmiges (Intubationslaryngoskop, Intubationsspatel) Instrument
Beim wachen Patienten kann der Kehlkopf mit Hilfe des Planspiegels (indirekte Laryngoskopie) oder der Endoskopie (direkte Laryngoskopie) betrachtet werden, dies wird in der Laryngologie (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Phoniatrie) praktiziert.