Laveggio | ||
Laveggio zwischen dem Quartier Rancate (rechts) und Mendrisio | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 89 | |
Lage | Italien | |
Flusssystem | Po | |
Abfluss über | Tresa → Tessin → Po → Adria | |
Quelle | Weiher bei Clivio 45° 51′ 28″ N, 8° 55′ 40″ O | |
Quellhöhe | 418 m s.l.m.[1] | |
Mündung | bei Riva San Vitale in den LuganerseeKoordinaten: 45° 54′ 19″ N, 8° 58′ 35″ O; CH1903: 719331 / 84897 45° 54′ 19″ N, 8° 58′ 35″ O | |
Mündungshöhe | 271 m ü. M.[1] | |
Höhenunterschied | 147 m | |
Sohlgefälle | 14 ‰ | |
Länge | 10,7 km[2][1] | |
Einzugsgebiet | 31,05 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Riale Serrata | |
Rechte Nebenflüsse | Rio di Prella, Moree | |
Gemeinden | Clivio, Stabio, Mendrisio, Riva San Vitale |
Der Laveggio ist ein rund 11 Kilometer langer Fluss in der italienischen Provinz Varese und im Schweizer Kanton Tessin. Er entwässert einen Teil des Mendrisiottos südlich von Lugano und mündet bei Riva San Vitale in den Luganersee.