Lawe | ||
Die Lawe bei Bruay-La Buissière | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: E3660600 | |
Lage | Frankreich, Region Hauts-de-France | |
Flusssystem | Schelde | |
Abfluss über | Leie → Schelde → Nordsee | |
Quelle | bei Rocourt-en-l'Eau, Gemeindegebiet von Magnicourt-en-Comté 50° 24′ 19″ N, 2° 27′ 55″ O | |
Quellhöhe | ca. 103 m[1] | |
Mündung | bei La Gorgue in die LeieKoordinaten: 50° 38′ 25″ N, 2° 42′ 17″ O 50° 38′ 25″ N, 2° 42′ 17″ O | |
Mündungshöhe | ca. 15 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 88 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,1 ‰ | |
Länge | ca. 41 km[2] | |
Mittelstädte | Bruay-la-Buissière, Béthune | |
Kleinstädte | Houdain, Divion, Annezin, La Gorgue |
Die Lawe ist ein Fluss in Frankreich, der großteils im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France verläuft. Sie entspringt beim Ort Rocourt-en-l'Eau, im Gemeindegebiet von Magnicourt-en-Comté, entwässert generell in nordöstlicher Richtung und mündet nach rund 41 Kilometern bei La Gorgue, im Département Nord als rechter Nebenfluss in die Leie.