Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Leben (Kreta)

Ausgrabungsstätte des Asklepieions von Leben

Leben oder später Lebena (altgriechisch Λεβήν, Λεβήνα) war eine antike Stadt an der Südküste der griechischen Insel Kreta. Sie befand sich bei der heutigen Ortschaft Lendas. Auf der Tabula Peutingeriana ist sie unter dem Namen Ledena verzeichnet.[1] Die Stadt war einer der Häfen von Gortyn, der Hauptstadt der Provinz Creta et Cyrene in römischer Zeit. In Leben stand ein überregional bekanntes Asklepieion, ein dem Gott der Heilkunst Asklepios geweihtes Heiligtum, von dem Reste erhalten sind. Der Mediziner und klassische Altertumswissenschaftler Ernst Assmann leitete den Namen der Stadt vom semitischen lebi / labi für Löwe ab.[2]

  1. Tabula Peutingeriana. www.euratlas.net, abgerufen am 12. April 2013.
  2. Ernst Assmann: Zur Vorgeschichte von Kreta. In: Philologus 67 – Zeitschrift für das classische Alterthum. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1908, S. 165 (Online [abgerufen am 24. Dezember 2013]).

Previous Page Next Page






Lebena Catalan Leben (Crete) English Lebén Spanish Leben Finnish

Responsive image

Responsive image