Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Legenda aurea

Ausgabe der Legenda aurea in der Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz, um 1290
Margareta von Antiochia und Olibirius, Darstellung in einer mittelalterlichen Handschrift

Die Legenda aurea (legénda aúrea; lateinisch für ‚goldene Legende‘) ist eine von dem Dominikaner Jacobus de Voragine (1228/29–1298) wahrscheinlich in den Jahren um 1264 auf Lateinisch verfasste Sammlung von ursprünglich 182 Traktaten zu den Kirchenfesten und vor allem Lebensgeschichten Heiliger und Heiligenlegenden. Jacobus, der von 1292 bis zu seinem Tod 1298 Erzbischof von Genua war, schuf damit das bekannteste und am weitesten verbreitete geistliche Volksbuch des Mittelalters.


Previous Page Next Page






Legenda aurea AF الأسطورة الذهبية Arabic Llegenda àuria Catalan Zlatá legenda Czech Y Llith Euraid CY Golden Legend English Ora Legendo EO Leyenda áurea Spanish Legenda aurea ET Kultainen legenda Finnish

Responsive image

Responsive image