Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Leitdamm

Längswerk am Binger Loch mit Querbauwerk unterhalb der Nahemündung sichert die Fahrwassertiefe
Leitdamm Kugelbake bei Cuxhaven
Leitdamm aus losen Felsblöcken zum Georgenstein in der Isar
Leitdamm aus losen Steinen zum Kräutelstein in der Donau

Der Leitdamm zählt beim Wasserbau zu den sogenannten Parallelwerken oder auch Längswerken.[1] Er dient der dauerhaften oder vorübergehenden Veränderung der vorhandenen Strömung entweder zum Schutz bestimmter (Ufer-)Bereiche vor Erosion oder zur Konzentration der Strömung in bestimmten (Fahrrinnen-)Bereichen mit erwünschter Erosion bzw. Selbsträumkraft.

  1. Bundesanstalt für Wasserbau: Definition von Parallelwerk und Längswerk

Previous Page Next Page






Strekdam Dutch

Responsive image

Responsive image