Leopoldskroner Moos (Leopoldskron-Moos) (Stadtteil) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Salzburg-Stadt (S), Salzburg | |
Pol. Gemeinde | Salzburg (KG Leopoldskron) | |
Ortschaft | Salzburg | |
Koordinaten | 47° 47′ 11″ N, 13° 1′ 50″ O | |
Einwohner der stat. Einh. | 2500 (ca., 2009) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Leopoldskron[/Moos][1] (50101 26[1–6]) | |
Der Stadtteil Leopoldskroner Moos | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS |
Das Leopoldskroner Moos, auch Leopoldskron-Moos genannt, ist ein gering besiedelter Stadtteil von Salzburg, der seinen Namen von dem des unter Fürsterzbischof Firmian erbauten Schlosses Leopoldskron erhielt. Die Gebietsfläche des Stadtteils ist weitgehend identisch mit dem Landschaftsschutzgebiet Leopoldskroner Moos (LSG 47).
Die früher eigenständige Gemeinde Leopoldskron-Moos wurde 1939 in die Stadt Salzburg eingemeindet. Im Stadtteil leben heute rund 2500 Bewohner.