Lernkartei-Software sind Anwendungsprogramme, die auf dem Lernkartei-Prinzip basieren. Oft werden solche Programme zum Lernen von Vokabeln eingesetzt und zu einem großen Teil daher auch als Vokabeltrainer bezeichnet. Erstmals wurden solche Programme in den 1980er Jahren umgesetzt. Sie basieren auf dem Spaced-repetition-Effekt, wonach Inhalte, die über einen längeren Zeitraum gelernt werden, besser im Gedächtnis hängen bleiben, als solche, die in einer kurzen Zeit intensiv wiederholt werden.
Die meisten Vokabeltrainer erlauben, sowohl neue Datensätze zu erzeugen als auch Datensätze zu importieren. Ein vollständiger Fremdsprachen-Grundwortschatz, der dem Niveau der allgemeinbildenden Schulen in Deutschland entspricht, umfasst ca. 2000 bis 4000 Vokabeln. Eine Sammlung dieser Größe lässt sich nicht mehr überblicken und somit vom Anwender nicht ohne weiteres von Hand erstellen, es würden Lücken und doppelte Datensätze entstehen.