Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Lewis White Beck

Lewis White Beck (* 26. September 1913 in Griffin, Georgia; † 7. Juni 1997 in Rochester, New York) war ein US-amerikanischer Philosoph und mit dem Forschungsschwerpunkt Deutsche Philosophie, insbesondere der Philosophie des Deutschen Idealismus. White Beck war Burbank-Professor für Theoretische und Praktische Philosophie an der Universität Rochester und war dort von 1949 bis 1966 Leiter des philosophischen Instituts. Er übersetzte mehrere Werke Immanuel Kants, darunter der Kritik der praktischen Vernunft, und war Autor von Studies in the Philosophy of Kant (1965). Beck zog sich 1979 von seiner Lehrtätigkeit zurück und verstarb 1997.[1] Der Vorsitzende der Kant-Gesellschaft, Thomas M. Seebohm schrieb in seinem Nachruf auf Beck in den Kant-Studien „Das besondere Verdienst von Lewis White Beck besteht darin, dass er der erste im angelsächsischen Sprachraum war, der vor Kant eine umfassende Studie der frühen deutschen Philosophie vorgelegt hat.“[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen InMemoriam.
  2. "Lewis White Beck in memoriam". Seebohm, Thomas M. Kant-Studien 88. Jahrg., S. 38 1997 Lewis White Beck Memoriam

Previous Page Next Page






لويس وايت بيك Arabic Lewis White Beck English Lewis White Beck ET Lewis White Beck French Lewis White Beck Italian ルイス・ホワイト・ベック Japanese

Responsive image

Responsive image