Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Lillobrug

Lillobrug
Lillobrug
Lillobrug
Nutzung Eisenbahn (Spoorlijn 223)
Straße (Lillobrug)
Querung von Kanaaldok (Hafen)
Blauwhoefstraat (Ostseite)
Spoorlijn 226 (Ostseite)
Ort Antwerpen
Konstruktion Fachwerkbrücke mit Klappbrücke
Gesamtlänge ca. 700 m
Breite 12 m
Längste Stützweite 86 m
Lichte Höhe 9,44 m (Kanaaldok)
Baukosten 658.241.880 BEF
Baubeginn 25. Januar 1965
Eröffnung 28. Juli 1967
Lage
Koordinaten 51° 18′ 27″ N, 4° 19′ 18″ OKoordinaten: 51° 18′ 27″ N, 4° 19′ 18″ O
Lillobrug (Belgien)
Lillobrug (Belgien)

Die Lillobrug ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über das Kanaaldok im Hafen von Antwerpen, in der belgischen Provinz Antwerpen. Sie führt zwei Fahrstreifen der Straße Lillobrug sowie zwei in den Fahrbahnbelag eingelassene Gleise der Spoorlijn 223. Für den Schiffsverkehr im Kanaaldok wurde in die Fachwerkbrücke eine zweiflüglige Strauss-Klappbrücke integriert. Mit einer Spannweite von 86 Metern ist sie die weltweit zweitgrößte Klappbrücke dieser Bauform. Errichtet wurde die Brücke im Rahmen einer großangelegten Hafenerweiterung in den 1960er Jahren, die Eröffnung fand am 28. Juli 1967 statt. Namensgeber ist das ehemalige Dorf Lillobrug, dass im Zuge der Hafenerweiterung abgerissen wurde. Seit November 2019 ist sie wegen dringend nötiger Wartungsarbeiten außer Betrieb, die grundlegende Überholung soll Ende 2027 abgeschlossen sein.


Previous Page Next Page






Lillobrug Dutch

Responsive image

Responsive image