Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Limmattalbahn

Limmattalbahn
Tramlink 8002 auf der Depotzufahrt (Juli 2022)
Tramlink 8002 auf der Depotzufahrt (Juli 2022)
Strecke der Limmattalbahn
Streckenverlauf der Limmattalbahn
Fahrplanfeld:70.020
Streckenlänge:13,3 + 0,6 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:600 / 1200 Volt =
Maximale Neigung: 49 
Minimaler Radius:25 m
Streckengeschwindigkeit:60 km/h
Zweigleisigkeit:ja
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang
0.0 Bahnhof Altstetten
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
0.4 Seidelhof
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von links
Tramlinie 2 von Bahnhof Tiefenbrunnen
U-Bahn-Bahnhof
0.8 Farbhof
U-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus unten
Bahnstrecke Zürich–Zug
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
1.2 Micafil
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
1.9 Mülligen
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
2.4 Gasometerbrücke
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
2.9 Wagonsfabrik
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
3.3 Schlieren Zentrum/Bahnhof
U-Bahn-Bahnhof
3.6 Geissweid (Wendeschleife Tramlinie 2)
U-Bahn-Grenze
↑ 600 V / ↓ 1200 V
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
4.1 Kesslerplatz
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
4.7 Reitmen
U-Bahn-Tunnel
Färberhüsli-Tunnel (245 m)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
5.1 Spital Limmattal
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
5.5 Kantiallee
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
6.0 Urdorf-Nord
U-Bahn-Brücke
Autobahn A3
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
6.5 Birmensdorferstrasse
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
7.2 Schäflibach
U-Bahn-Bahnhof
7.9 Bahnhof Dietikon
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach links
Bremgarten-Dietikon-Bahn
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
8.2 Zentrum
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
8.8 Oetwilerstrasse
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
9.3 Maienweg
ehemaliger U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
9.8 Niderfeld (nicht bedient)
U-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof StreckenanfangU-Bahn-Strecke
0.6 Depot Müsli
U-Bahn-GrenzeU-Bahn-Grenze
Kantonsgrenze Zürich / Aargau
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts
10.5
0.0
Zufahrt zum Depot
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
10.6 Kreuzäcker
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
11.1 IKEA
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang und Streckenende (im Tunnel)
11.5 Shoppi Tivoli
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
12.0 Umweltarena
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
12.6 Spreitenbach-West
U-Bahn-Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
13.3 Bahnhof Killwangen-Spreitenbach
angedachte Verlängerung nach Baden

Die Limmattalbahn (auch LTB oder Stadtbahn Limmattal) ist eine 13,9 km lange, meterspurige Strassenbahnstrecke im Limmattal von Zürich nach Killwangen-Spreitenbach. Sie trägt die Liniennummer 20 und fährt durch die Gemeinden Schlieren, Urdorf und Dietikon. Sie ist Teil des Zürcher Tramnetzes und teilt in Dietikon auf einer kurzen Strecke auch die Gleise mit der ebenfalls von Aargau Verkehr (AVA) betriebenen Bremgarten-Dietikon-Bahn.

Verantwortlich für die Infrastruktur ist die Limmattalbahn AG. Die offizielle Eröffnung erfolgte am 9. Dezember 2022, der fahrplanmässige Betrieb begann zwei Tage später. Die Kosten des Projektes lagen durch verschiedene Massnahmen letztendlich 21 % tiefer als geplant. In Planung ist eine Verlängerung nach Baden.[1]

Das Limmattal gehört zusammen mit dem Glatttal und dem Zürcher Seebecken zu den am stärksten wachsenden Regionen im Raum Zürich. Aufgrund von steigendem Wohnraum und Arbeitsplätzen wird mehr Verkehr in der Region antizipiert, wovon die Limmattalbahn einen Grossteil übernehmen soll. Ausserdem soll sie, ähnlich wie die Glattalbahn im Norden Zürichs, der Region weiteren Aufschwung verleihen und die Standortattraktivität steigern.

  1. Trotz Widerstand: Ein Tra(u)m geht in Erfüllung. Schweizer Radio und Fernsehen, 9. Dezember 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022.

Previous Page Next Page






Limmattal light rail line English Limmattalbahn SA French Лімматтальбан Ukrainian

Responsive image

Responsive image