Lindemannsruhe | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Passhöhe | 468,9 m ü. NHN | ||
Pfalz | |||
Talorte | Höningen (nordwestlich) |
Leistadt (nordöstlich) | |
Gebirge | Haardt (Pfälzerwald) | ||
Besonderheiten | Forsthaus Lindemannsruhe auf der Passhöhe | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 1,8 % (170 m / 9,4 km) |
5,4 % (220 m / 4,1 km) | |
Karte (Rheinland-Pfalz) | |||
| |||
Koordinaten | 49° 28′ 43″ N, 8° 7′ 14″ O |
Die Lindemannsruhe, vor Ort häufig auch Lindemannsruh, ist eine 468,9 m hoch[1] gelegene Passhöhe in einer etwa 436 Hektar großen Waldexklave[2] der pfälzischen Kleinstadt Freinsheim im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz). Sie ist, wie das dort erbaute Forsthaus Lindemannsruhe, nach dem einstigen Oberförster Karl Friedrich Ludwig Lindemann (1805–1892) benannt, der hier von 1855 bis 1883 seinen Dienst versehen hat.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LANIS.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen stadt-freinsheim.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen outdooractive.com.