|
|
von Siegen über Troisdorf, SFS von Rhein/Main sowie von der rechten Rheinstrecke
|
|
|
|
|
|
|
von (Duisburg–) Köln-Mülheim
|
|
|
|
|
|
|
Köln Messe/Deutz nach Köln-Mülheim (–Gruiten)
|
|
|
|
|
|
|
Hohenzollernbrücke
|
|
−2,0
|
Köln Hbf
|
|
|
von/nach Neuss
|
|
|
von/nach Aachen
|
|
|
|
|
|
0,4
|
Köln West Wf sog. Schlundgleis n. Köln Gereon
|
|
|
|
|
|
1,1
|
Köln West
|
|
|
Köln Aachener Straße (geplant)
|
|
3,2
|
Köln Süd Bf / Abzw
|
|
|
Vorgebirgsbahn (Stadtbahnlinie 18)
|
|
3,0
|
Cöln-Pantaleon (ehem. Cöln BCE)
|
|
|
Südbrücke: Köln Bonntor–Gremberg …
|
|
|
… sowie zur SFS nach Rhein/Main
|
|
3,9
|
Köln Eifeltor Enf (Bft)
|
|
|
Köln Weißhausstraße (geplant)
|
|
|
Köln Klettenberg (geplant)
|
|
5,8
|
Köln Eifeltor
|
|
6,6
|
vom KBE-Übergabebahnhof
|
|
6,5
|
Köln Eifeltor Esf (Bft)
|
|
|
A 4
|
|
8,0
|
Köln Eifeltor Umschlagbf (Bft)
|
|
|
|
|
|
9,4
|
Hürth-Kalscheuren (Inselbahnhof) nach Euskirchen–Gerolstein–Trier
|
|
|
|
|
|
10,1
|
Hürth-Kalscheuren Südkopf (Bft)
|
|
12,9
|
Brühl Gbf
|
|
|
Brühl-Vochem ↔ Köln-Godorf Hafen
|
|
14,6
|
Brühl
|
|
19,5
|
Sechtem
|
|
25,8
|
Roisdorf
|
|
|
Vorgebirgsbahn (Stadtbahnlinie 18)
|
|
|
von Euskirchen
|
|
31,1
|
Bonn Gbf
|
|
31,9
|
Bonn Hbf
|
|
|
zum ehem. Trajekt Bonn–Oberkassel
|
|
34,5
|
Bonn UN Campus
|
|
37,2
|
Bonn-Bad Godesberg Nord
|
|
39,0
|
Bonn-Bad Godesberg
|
|
41,3
|
Bonn-Mehlem
|
|
43,6
|
Bonn Neuer Weg
|
|
|
Landesgrenze NRW/Rheinland-Pfalz
|
|
45,9
|
Rolandseck
|
|
48,2
|
Oberwinter
|
|
52,7
|
Remagen
|
|
|
Ahrtalbahn ↔ ehem. Ludendorff-Brücke
|
|
|
Abzw Ahrbrücke von der Ahrtalbahn
|
|
56,7
|
Sinzig
|
|
59,3
|
Tiefpfad
|
|
62,5
|
Bad Breisig
|
|
|
Brohltalbahn (Meterspur)
|
|
65,7
|
Brohl Übergang zur Brohltalbahn
|
|
69,2
|
Namedy
|
|
73,2
|
Andernach
|
|
|
zum Hafen Andernach
|
|
|
nach Kaisersesch
|
|
76,9
|
Weißenthurm
|
|
81,6
|
Mülheim-Kärlich (bis 2022: Urmitz)
|
|
|
von Neuwied, rechte Rheinstrecke
|
|
|
Koblenz Unterwerk (Anst)
|
|
|
zum Hafen Koblenz
|
|
|
ehem. von Mayen
|
|
87,0
|
Koblenz-Lützel Nord (DB Museum)
|
|
|
ursprüngl. von Mayen
|
|
89,4
|
Koblenz-Lützel
|
|
|
Moseleisenbahnbrücke
|
|
|
ehem. Hafenbahn
|
|
|
Koblenz Rheinbahnhof
|
|
|
nach Koblenz Mosel
|
|
90,5
|
Koblenz Stadtmitte
|
|
|
|
|
|
|
Pfaffendorfer Brücke (heute Straße), ehem. zur rechten Rheinstrecke
|
|
|
|
|
|
|
von Trier über Wittlich Hbf
|
|
91,2
|
Koblenz Hbf
|
|
|
|
|
|
|
Horchheimer Eisenbahnbrücke: Lahntalbahn, zur rechten Rheinstrecke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
94,3
|
Königsbach (b. Kapellen-Stolzenfels)[Anm. 1].
|
|
|
|
|
|
99,8
|
Rhens
|
|
103,3
|
Spay
|
|
|
von Simmern (Hunsrückbahn)
|
|
110,7
|
Boppard Hbf
|
|
|
Boppard Süd (Hunsrückbahn)
|
|
115,6
|
Boppard-Bad Salzig
|
|
|
|
|
|
119,4
|
Boppard-Hirzenach (Bft von Werlau)
|
|
|
|
|
|
122,4
|
Werlau
|
|
125,3
|
St. Goar
|
|
|
Bank-Tunnel (367 m)
|
|
127,4
|
Urbar Nord
|
|
|
Bett-Tunnel (236 m)
|
|
|
Kammereck-Tunnel (289 m)
|
|
128,8
|
Urbar Süd
|
|
132,1
|
Oberwesel
|
|
138,5
|
Bacharach
|
|
142,0
|
Niederheimbach
|
|
146,6
|
Trechtingshausen
|
|
150,6
|
Bingen Vorbf (Bft von Bingen Hbf)
|
|
|
|
|
|
152,0
|
Bingen (Rhein) Hbf bis 1993: Bingerbrück
|
|
|
|
|
|
|
nach Saarbrücken
|
|
|
|
|
|
152,4 0,0
|
Nahe (Streckenwechsel), ehem. Grenze Preußen/Hessen
|
|
|
|
|
|
1,0
|
Bingen (Rhein) Stadt
|
|
3,8
|
Nahetalbahn ↔ ehem. Hindenb.-brücke
|
|
|
nach Worms
|
|
4,6
|
Bingen-Gaulsheim [Anm. 2]
|
|
|
|
|
|
|
ehem. zur Hindenburgbrücke bzw. von Bad Kreuznach
|
|
|
|
|
|
9,4
|
Gau Algesheim
|
|
|
ehem. von Jugenheim-Partenheim
|
|
12,5
|
Ingelheim
|
|
|
ehem. nach Frei-Weinheim
|
|
17,5
|
Heidesheim (Rheinhessen)
|
|
20,2
|
Uhlerborn
|
|
23,1
|
Budenheim
|
|
27,3
|
Mainz-Mombach
|
|
|
nach Kostheim
|
|
|
von Alzey
|
|
30,6
|
Mainz Hbf
|
|
|
nach Frankfurt
|
|
|
nach Ludwigshafen
|
|
Quellen: [1][2][3]
|
|