Die Liste der Bahnstromsysteme gibt eine Übersicht über die weltweit verwendeten Bahnstromsysteme, sowohl aktuelle als auch historische. Die Tabellen geben jeweils die Nennspannungen an. Die tatsächlich an einer bestimmten Stelle der Bahnstrecke vorliegende elektrische Spannung kann innerhalb vorgegebener Toleranzbereiche von 10 % bis 30 % von dieser Nennspannung abweichen.[1] Abweichungen ergeben sich zum Beispiel aus der Entfernung vom Umspannwerk oder durch die Netzbelastung durch fahrende Züge. Die elektrische Energie wird dem Triebfahrzeug über eine Fahrleitung zugeführt. Diese kann als Oberleitung oder als Stromschiene ausgeführt sein.
Legende
Historische Stromsysteme bei Schmalspurbahnen in der Schweiz
Viele Schweizer Schmalspurbahnen haben im Verlaufe der Betriebszeit ihre Nennspannung geändert. Um die Übersicht zu wahren, sind die historischen Gleichspannungen dieser Bahnen bis und mit 1500 V hier nicht aufgeführt. Eine vollständige Übersicht aller aktuellen und historischen Fahrleitungsspannung bieten die Liste der Schmalspurbahnen in der Schweiz und die Liste der ehemaligen Schweizer Eisenbahnstrecken.