Lockheed Super Constellation | |
---|---|
Typ | Langstrecken-Verkehrsflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Lockheed |
Erstflug | 13. Oktober 1950 |
Indienststellung | 17. Dezember 1951[1] |
Produktionszeit | 1951 bis 1958 |
Stückzahl | 579 |
Die Lockheed Super Constellation (englisch umgangssprachlich Super-Connie) war, wie ihr Vorgängermodell Constellation, ein viermotoriges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lockheed, das auch für militärische Zwecke in diversen Versionen verwendet wurde. Die Super Constellation war die erfolgreichste Version der Constellation-Baureihe, die 1943 die Constellation, 1950 die Super Constellation und 1956 den Starliner hervorbrachte. Sie bildete zusammen mit den Konkurrenzmodellen Douglas DC-6 und Douglas DC-7 den technischen Höhepunkt der Langstreckenflugzeuge mit Kolbenmotorantrieb.