Lorraine 37L | |
---|---|
15-cm-sFH13/1 (Sf) auf Lorraine 37L | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 |
Länge | 4,22 m |
Breite | 1,57 m |
Höhe | 1,29 m |
Masse | 6,2 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 9 mm seitlich, 6 mm horizontale Platten, 12 mm gegossener Bug |
Hauptbewaffnung | in Varianten vorhanden |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Sechszylinder-Motor von Delahaye 70 PS (51 kW) |
Federung | Blattfedern |
Geschwindigkeit | 35 km/h |
Leistung/Gewicht | 8,39 kW/t |
Reichweite | 137 km |
Der Lorraine 37L (auch «Tracteur de ravitaillement pour chars 1937 L») ist ein leicht gepanzertes Kettenfahrzeug, welches kurz vor dem Zweiten Weltkrieg als Versorgungsfahrzeug für die gepanzerten Verbände der französischen Streitkräfte entwickelt wurde und bis zur französischen Kapitulation im Juni 1940 gefertigt worden ist. Im weiteren Verlauf des Krieges wurden die erbeuteten Fahrzeuge von der Wehrmacht übernommen und teilweise zu Selbstfahrlafetten umgebaut.