Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Lost Place

Bild eines Lost Places: verlassener Lokschuppen der Deutschen Bahn in Schwandorf, Oberpfalz
Ehem. Zinkhütte Steinfurt in Stolberg
Ostportal des Stempelkopf-Tunnels in Deutschland

Der Ausdruck Lost Place [lɒst pleɪs] (anhören) ist ein Pseudoanglizismus[1] und bedeutet sinngemäß „vergessener Ort“. Der korrekte Ausdruck im Englischen lautet „abandoned premises“ (anhören) (auf Deutsch: „aufgegebene Liegenschaft“)[2] oder umgangssprachlich off the map.[3]

  1. Peter Stolterfoht: Aufgeben ist keine Option. In: Stuttgarter Zeitung. 6. Februar 2022, abgerufen am 18. März 2023.
  2. Kommentar von alsterdrache, offizieller Übersetzer von Geocaching.com (Memento vom 4. Januar 2016 im Internet Archive)
  3. Felix Stephan: Fenster zur ungeschönten Vergangenheit. In: Süddeutsche Zeitung. 12. Mai 2012, abgerufen am 12. Mai 2012.

Previous Page Next Page






Modern ruins English Reruntuhan modern ID Rovine moderne Italian 現代廢墟 Chinese

Responsive image

Responsive image