Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Freiname | Lotilaner[1] | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C20H14Cl3F6N3O3S | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer geruchloser Feststoff[2] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||
ATC-Code | ||||||||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||||||||
Wirkmechanismus |
Hemmung des GABA-gesteuerten Chloridkanals | |||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 596,76 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
Fest[3] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Lotilaner ist ein synthetischer Wirkstoff aus der Gruppe der Antiparasitenmittel. Er hat eine akarizide (milben- und zeckenabtötende) und insektizide (insektenabtötende) Wirkung und wird in der Tier- und Humanmedizin als Arzneimittel eingesetzt.
Chemisch gehört Lotilaner zu den Isoxazolinen, pharmakologisch zu den Inhibitoren des GABA-gesteuerten Chloridkanals.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen inn-list.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen targetmol.