Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ludenberg

Wappen der Landeshauptstadt Düsseldorf
Wappen der Landeshauptstadt Düsseldorf
Ludenberg

Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf
Lage im Stadtgebiet
Lage im Stadtgebiet
Basisdaten[1]
Geographische Lage: 51° 15′ N, 6° 52′ OKoordinaten: 51° 15′ N, 6° 52′ O
Fläche: 6,26 km²
Einwohner: 8.079 (31. Dezember 2016)
Bevölkerungsdichte: 1.291 Einwohner je km²
Eingemeindung: 1. April 1909
Stadtbezirk: Stadtbezirk 7
Stadtteilnummer: 073
Verkehrsanbindung
Bundesstraße: B7
Stadtbahn: U 73 U 83
Straßenbahn: 709
Buslinie: 733 738 781 894
Nachtverkehr: NE 4 NE 5

Ludenberg ist ein Stadtteil von Düsseldorf, angrenzend an Grafenberg, Gerresheim, Hubbelrath, Mörsenbroich und Rath. Obwohl mit 6,26 Quadratkilometern flächenmäßig groß, zählt Ludenberg lediglich rund 8.100 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2016). Der Stadtteil wird durch Wälder und landwirtschaftliche Flächen in hügeliger Landschaft geprägt. Ludenberg verfügt über kein Zentrum und die zahlreichen Wohnsiedlungen liegen weit auseinander. Da sie zudem oft direkt an die benachbarten Stadtteile angrenzen, werden die bebauten Flächen in der allgemeinen Wahrnehmung fälschlicherweise zumeist den Stadtbezirken Grafenberg, Gerresheim oder Mörsenbroich zugeordnet. Der Stadtteil Ludenberg ist selbst vielen Düsseldorfern unbekannt, obwohl (einige am Stadtteil Grafenberg angrenzende) Teile Ludenbergs zu den teureren Wohngebieten der Landeshauptstadt gehören und sich hier die berühmte Kastanienallee (siehe Liste der Naturdenkmale in Düsseldorf#203025/203026), die Galopprennbahn, der Rochusclub und die Rheinischen Landeskliniken (LVR-Klinikum Düsseldorf, irrtümlicherweise oft Grafenberg zugeschrieben) befinden.

Ludenberg liegt mit einem Durchschnittseinkommen von 56.745 Euro[2] etwas über dem allgemeinen Durchschnitt der Stadt Düsseldorf (49.466 EUR) und geringfügig über dem Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen (53.439 Euro).[3] Im Vergleich zu den anderen Stadtteilen Düsseldorfs liegt Ludenberg auf Platz 8 und damit relativ weit hinter dem Spitzenreiter, dem Stadtteil Wittlaer, mit einem Durchschnittseinkommen von 82.719 Euro.[4]

  1. Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf: Statistiken für den Stadtteil 073 – Ludenberg
  2. RP Online: Stadtteil-Vergleich: Wo die reichen Düsseldorfer leben. 29. Dezember 2010, abgerufen am 9. Juli 2021.
  3. Süddeutsche Zeitung: NRW-Durchschnittsverdienst gestiegen. Abgerufen am 9. Juli 2021.
  4. RP Online: Stadtteil-Vergleich: Wo die reichen Düsseldorfer leben. 29. Dezember 2010, abgerufen am 9. Juli 2021.

Previous Page Next Page






Ludenberg English دوسلدورف-لودنبرگ FA Ludenberg Polish

Responsive image

Responsive image