Ludovico de Varthema (* um 1470[1] wahrscheinlich in Bologna; † 1517 in Rom), unter anderem auch Lodovico di Varthema, Ludovicos de Varthema, Ludwig Vartomann, Barteme Ludovico oder Vartomanus genannt, war ein italienischer Schriftsteller und Entdeckungsreisender.
Er unternahm von 1501 bis 1507 weite Reisen nach Osten durch Asien und berichtete darüber dann in einem Buch ausführlich. Dieser Reisebericht (Itinerario), in dem er unter anderem als erster Europäer die heiligen Stätten des Islam in Mekka und Medina wahrheitsgetreu und detailliert dargestellt hat,[2] ist im Jahre 1510 zum ersten Mal in italienischer Sprache veröffentlicht worden. Es ist ein sehr erfolgreiches Buch gewesen und in viele Sprachen übersetzt worden und hat bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts unzählige Auflagen erlebt. In Deutschland ist es bereits im Jahre 1515 in Augsburg herausgekommen.
Der bemerkenswerte Erfolg dieses Buches resultiert wohl vor allem aus der lebendigen Darstellungsweise des Autors, mit der er die breite Leserschaft erreicht hat, und auch aus den vielen interessanten – meist zutreffenden – Informationen über die verschiedenen Gegebenheiten und Ereignisse in den fernen Ländern im Osten, von denen Kosmographen, Kartographen, Historiker, Naturwissenschaftler und Literaten sich angesprochen gefühlt und mehr als ein Jahrhundert lang für ihre eigenen Arbeiten geschöpft haben.