Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Luftangriffe auf Frankfurt am Main

Zerstörte Altstadt im Juni 1945

Etwa 75 Luftangriffe auf Frankfurt am Main wurden im Zweiten Weltkrieg ab Juni 1940 von der Royal Air Force (RAF) und ab Oktober 1943 auch von den United States Army Air Forces (USAAF) bis März 1945 geflogen.[1] Dabei fielen über 26.000 Tonnen Bomben auf das Stadtgebiet. Mehrere Angriffe ab Oktober 1943, vor allem zwei sogenannte Tausend-Bomber-Angriffe am 18. und 22. März 1944, veränderten das Gesicht der Stadt für immer.

Nach amtlichen Statistiken kamen im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs in Frankfurt am Main insgesamt 5559 Menschen ums Leben, darunter 4822 Einwohner, aber auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. Im Feuersturm der Märzangriffe 1944 verbrannten fast alle bedeutenden Kulturdenkmäler und die gesamte mittelalterliche Alt- und Neustadt mit ihren über 1800 Fachwerkhäusern. Auch andere Stadtteile wie Bockenheim, Rödelheim, Ostend und Oberrad wurden zu über 70 % zerstört. Insgesamt wurden etwa 90.000 der 177.600 Wohnungen im Stadtgebiet sowie fast alle öffentlichen Bauten, Schulen, Kirchen und Krankenhäuser vernichtet.

Bei Kriegsende 1945 war die Einwohnerzahl Frankfurts von über 553.000 (1939) auf etwa 230.000 gesunken, von denen die Hälfte obdachlos war.[2] Etwa 17 Millionen Kubikmeter Schutt bedeckten die Stadt.[3]

  1. Jürgen Steen, Historisches Museum Frankfurt: Liste der Luftangriffe auf Frankfurt am Main im Zweiten Weltkrieg. Institut für Stadtgeschichte, 30. September 2003, abgerufen am 22. Mai 2019. Diese Liste wurde vom Polizeipräsidium Frankfurt im Juli 1945 auf Anforderung der amerikanischen Militärregierung zusammengestellt. Hinzu kommen 18 Tieffliegerangriffe zwischen 10. August 1944 und 24. März 1945. Siehe auch Bombenangriffe auf Frankfurt 1940–1945. Zerstörungen. 24. Januar 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2013; abgerufen am 29. Juli 2014.
  2. Tobias Picard: Frankfurt am Main im Luftkrieg. 28. März 2006, abgerufen am 10. Dezember 2018.
  3. Frolinde Balser: Aus Trümmern zu einem europäischen Zentrum: Geschichte der Stadt Frankfurt am Main 1945–1989. Hrsg.: Frankfurter Historische Kommission (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission. Band 20). Jan Thorbecke, Sigmaringen 1995, ISBN 3-7995-1210-1, S. 56.

Previous Page Next Page