Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Luganersee

Luganersee
Luganersee mit Monte San Salvatore
Geographische Lage Kanton Tessin, Lombardei
Zuflüsse Vedeggio, Cassarate, Magliasina, Mara, Laveggio, Bolletta, Rezzo, Cuccio
Abfluss Tresa
Orte am Ufer Lugano
Daten
Koordinaten 718605 / 93544Koordinaten: 45° 59′ N, 8° 58′ O; CH1903: 718605 / 93544
Luganersee (Schweiz)
Luganersee (Schweiz)
Höhe über Meeresspiegel 271 m ü. M.
Fläche 48,7 km²[1]
Umfang 97,613 km[1]
Maximale Tiefe 288 m[1]

Besonderheiten

Weltnaturerbe Monte San Giorgio; Seedamm von Melide

Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Der Luganersee (Schreibweise in Deutschland und Österreich Luganer See), italienisch Lago di Lugano oder Ceresio (eine Italianisierung des lateinischen Namens Ceresius[2]), deutsch veraltet Lauisersee (nach der früheren deutschen Bezeichnung Lauis für Lugano), ist einer der oberitalienischen Seen.

  1. a b c Seen (Bundesamt für Umwelt BAFU). In: geo.admin.ch. Abgerufen am 18. Januar 2020.
  2. Die Etymologie des lateinischen Namens ist unbekannt. Vorgeschlagene Basiswörter sind lateinisch cerasus ‹Kirschbaum›; ein antiker Ortsname Ceresius, der ‹himmelblau› bedeuten soll, oder angeblich keltisch keresius, was ‹verzweigt, verästelt› heisse.

Previous Page Next Page