Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Lymphadenitis mesenterialis

Klassifikation nach ICD-10
A04.6 Enteritis durch Yersinia enterocolitica
I88.0 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Ileozökalregion mit Lymphknoten

Die Lymphadenitis mesenterialis (Lymphadenitis mesenterica, Pseudoappendizitis, Maßhoff-Lymphadenitis oder Morbus Maßhoff (nach Willi Maßhoff, 1908–1975), Brennemann-Syndrom (nach Joseph Brennemann, 1872–1944)) ist eine Erkrankung des Kindesalters, bei der mesenteriale Lymphknoten der Ileozökalregion als Begleiterscheinung einer Entzündung des Ileums (Ileitis) anschwellen.


Previous Page Next Page






Adenitis mesentèrica Catalan Adenitis mesentérica Spanish Adénolymphite French Lymphadenitis mesenterica Dutch Мезаденит Russian Körtelbuk Swedish

Responsive image

Responsive image