M7-Wagen | |
---|---|
Triebwagen Gattung Bmx
| |
Anzahl: | 747 (bestellt), davon 145 Mittelwagen AB 145 Mittelwagen B 302 Mittelwagen BD 65 Steuerwagen BDx 70 Steuerwagen Bx 90 Triebwagen Bmx |
Hersteller: | Bombardier/Alstom |
Plattform: | Twindexx |
Baujahr(e): | 2018–2023 (geplant) |
Gattung: | Doppelstockwagen, Steuerwagen teilweise angetrieben |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 26,8 m |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
Stromsystem: | 3 kV = 25 kV, 50 Hz ~ |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Sitzplätze: | B=140 Plätze
BDx=102 Plätze Bmx=52 Plätze AB=56/74 Plätze |
Als M7-Wagen wird eine Serie von Doppelstockwagen der NMBS/SNCB bezeichnet, die von einem Konsortium vom Bombardier Transportation und Alstom hergestellt und seit September 2018 ausgeliefert werden. Die M7-Wagen basieren auf den bekannten M6-Wagen der Twindexx-Platform, jedoch gibt es erstmals auch Triebwagen, sodass auch Triebwagenzüge ohne zusätzliche Lokomotive gebildet werden können.[1]