Straße regionaler Bedeutung in Russland | |
Moskowskaja kolzewaja awtomobilnaja doroga![]() ![]() ![]() | |
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | ![]() |
Gesamtlänge: | 108,9 km |
![]() | |
Übersicht des MKAD (1994) |
MKAD (russisch МКАД, kurz für Московская кольцевая автомобильная дорога Moskowskaja kolzewaja awtomobilnaja doroga, deutsch ‚Moskauer Autobahnring‘) ist die Bezeichnung des Autobahnrings um Moskau. Die MKAD wird zwar als Moskauer Autobahnring bezeichnet, ist aber als Schnellstraße ausgeschildert. Die MKAD wurde 1962 fertiggestellt und hat eine Länge von 108,9 km. Ursprünglich war er vorwiegend vierstreifig und hatte noch einige niveaugleiche Kreuzungen. Mitte der 1990er Jahre wurde er zu einer abschnittsweise zehnstreifigen Schnellstraße ausgebaut, wobei die rechten Fahrstreifen teilweise von Bussen des öffentlichen Nahverkehrs befahren werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem MKAD beträgt 100 km/h.