Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


MRS-Agar

Pediococcus-acidilactici-Kolonien auf MRS-Agar

MRS-Agar wurde von J. C. de Man, Morrison Rogosa und Margaret Elisabeth Sharpe um 1960 entwickelt,[1] um alle Stämme von Lactobacilli zu kultivieren, insbesondere die anspruchsvollen, langsamer wachsenden Typen wie L. brevis und L. fermenti. Der pH-Wert beträgt 6,2 ± 0,2.[2]

Ungefähre Bestandteile in g/l:[2]

Verschiedene Versuche hatten gezeigt, dass der Zusatz von Tween 80, Citrat und Acetat zu Kulturmedien zu einem besseren Wachstum von Laktobazillen führt.[1]

  1. a b J. C. De Man, M. Rogosa, M. Elisabeth Sharpe: A Medium for the Cultivation of Lactobacilli. In: Journal of Applied Bacteriology. Band 23, Nr. 1, April 1960, S. 130–135, doi:10.1111/j.1365-2672.1960.tb00188.x.
  2. a b Produkt-Datenblatt MRS AGAR Zur allgemeinen Kultivierung von Lactobazillen. Carl Roth GmbH, abgerufen am 27. Juli 2024 (deutsch, englisch).

Previous Page Next Page






MRS agar English Gélose MRS French Ágar MRS Portuguese MRS agar Thai

Responsive image

Responsive image