MV Agusta | |
---|---|
MV Agusta 600 | |
MV Agusta 600 | |
Hersteller | MV Agusta |
Produktionszeitraum | 1966 bis 1970 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Superbike |
Motordaten | |
Viertaktmotor, luftgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, Nockenwellenantrieb über Stirnräder, zwei Ventile pro Zylinder, Ölsumpfschmierung, zwei Dell’Orto-Vergaser mit 24 mm Durchmesser, Spulenzündung | |
Hubraum (cm³) | 591,5 |
Leistung (kW/PS) | 37 (50) bei 8.200 min−1 |
Drehmoment (N m) | ? |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 170 |
Getriebe | 5-Gang-Getriebe |
Antrieb | Kardanwelle |
Bremsen | vorne: 2 × 216 mm mechanisch betätigte Scheibenbremsen / hinten: 200 mm Trommelbremse |
Radstand (mm) | 1.390 |
Sitzhöhe (cm) | ? |
Leergewicht (kg) | 221 |
Vorgängermodell | keines |
Nachfolgemodell | MV Agusta 750 S[1] |
Die MV Agusta 600, auch MV Agusta 600 4C oder MV Agusta 600 Turismo, war ein Motorrad des italienischen Fahrzeugbauers MV Agusta, das von 1966 bis 1970 gebaut wurde. Erstmals wurde in einem Serienmotorrad ein Vierzylindermotor quer zur Fahrtrichtung eingebaut; auch die seilzugbetätigten Scheibenbremsen waren eine Neuheit. Von diesem Modell wurden insgesamt 127 Exemplare gefertigt.[2]