Magdenerbach Oberlauf-Hauptstrang: Maispracherbach | ||||
Der Magdenerbach oberhalb von Rheinfelden | ||||
Daten | ||||
Gewässerkennzahl | CH: 456 | |||
Lage | Schweizer Jura
| |||
Flusssystem | Rhein | |||
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |||
Ursprungsbereiche | Zusammenfluss: von Maispracherbach und Wintersingerbach in Magden 47° 31′ 45″ N, 7° 48′ 36″ O Quelle des Hauptstrang-Oberlaufs Maispracherbach: | |||
Quellhöhe | Quelle des Hauptstrang-Oberlaufs Maispracherbach: ca. 582 m ü. M.[1]
| |||
Mündung | in Rheinfelden in den RheinKoordinaten: 47° 33′ 23″ N, 7° 47′ 43″ O; CH1903: 626849 / 267367 47° 33′ 23″ N, 7° 47′ 43″ O | |||
Mündungshöhe | 265 m ü. M.[1] | |||
Höhenunterschied | 317 m | |||
Sohlgefälle | 30 ‰ | |||
Länge | 10,6 km[1] mit Oberlauf Maispracherbach
| |||
Einzugsgebiet | 40,8 km²[1] | |||
Abfluss am Pegel Rheinfelden[2][3] AEo: 33,2 km² Lage: 1,6 km oberhalb der Mündung |
MQ 1982–2023 Mq 1982–2023 |
460 l/s 13,9 l/(s km²) | ||
Kleinstädte | Rheinfelden | |||
|
Der Magdenerbach (in Rheinfelden auch Stadtbach genannt) ist ein knapp vier Kilometer langer, linker und südlicher Nebenfluss des Rheins im Bezirk Rheinfelden, im Nordwestteil des Kantons Aargau in der Schweiz. Zusammen mit dem längeren Quellbach, dem Maispracherbach, hat das Gewässer insgesamt eine Länge von knapp 11 Kilometern.