Mahakala | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Skelettrekonstruktion von Mahakala omnogovae, oben die bekannten Skelettteile. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Campanium) | ||||||||||||
80 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mahakala | ||||||||||||
Turner et al., 2007 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Mahakala ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Dromaeosauridae. Bisher ist lediglich ein fragmentarisches Skelett bekannt, das in der Wüste Gobi in der Mongolei entdeckt wurde und etwa 80 Millionen Jahre alt ist (Oberkreide, Campanium). Die einzige Art, Mahakala omnogovae, wurde 2007 von Turner et al. beschrieben. Mahakala war mit etwa 70 cm Länge ein sehr kleiner und basaler (ursprünglicher) Vertreter der Dromaeosauridae.