Finthen Ortsbezirk von Mainz | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Koordinaten | 49° 59′ 10″ N, 8° 10′ 30″ O | ||||||||||||
Höhe | 185 m ü. NHN | ||||||||||||
Fläche | 11,061 km² | ||||||||||||
Einwohner | 14.544 (31. Dez. 2023) | ||||||||||||
Bevölkerungsdichte | 1315 Einwohner/km² | ||||||||||||
Ausländeranteil | 16,5 % (31. Dez. 2022) | ||||||||||||
Eingemeindung | 7. Juni 1969 | ||||||||||||
Postleitzahl | 55126 | ||||||||||||
Vorwahl | 06131 | ||||||||||||
Adresse der Verwaltung |
Am Obstmarkt 24 55126 Mainz | ||||||||||||
Website | www.finthen.de | ||||||||||||
Politik | |||||||||||||
Ortsvorsteher | Manfred Mahle (SPD) | ||||||||||||
Sitzverteilung (Ortsbeirat) | |||||||||||||
| |||||||||||||
Verkehrsanbindung | |||||||||||||
Straßenbahn | 50 51 | ||||||||||||
Bus | 56 58 71 78 91 |
Finthen ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Er ist der westlichste Ortsbezirk der Stadt. Seit Finthen 1969 im Rahmen der Gebietsreform eingemeindet wurde, verändert sich das Ortsbild kontinuierlich vom ländlich geprägten Ort hin zum Wohnbezirk. Die Ausweisung großer Neubaugebiete (Katzenberg – Römerquelle – Königsborn) ließ die Einwohnerzahl von ca. 7000 im Jahre 1969 auf weit über 14.000 im Jahr 2023 ansteigen.[1] In der Landwirtschaft überwiegt der Anbau von Sonderkulturen. Insbesondere durch den Finther Spargel ist der Ort über seine Grenzen hinaus bekannt.