Maisach | ||
Die Maisach bei Maisach, Flkm ca. 14. | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1644 | |
Lage | Oberbayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | bei Moorenweis-Hohenzell 48° 7′ 32″ N, 11° 3′ 55″ O | |
Quellhöhe | ca. 590 m | |
Mündung | bei Dachau-Mitterndorf in die AmperKoordinaten: 48° 15′ 10″ N, 11° 24′ 50″ O 48° 15′ 10″ N, 11° 24′ 50″ O | |
Mündungshöhe | 482 m | |
Höhenunterschied | ca. 108 m | |
Sohlgefälle | ca. 3 ‰ | |
Länge | 36 km | |
Einzugsgebiet | 204 km² | |
Abfluss am Pegel Bergkirchen[1] AEo: 204,17 km² Lage: 4,3 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ 1936/2007 MQ 1936/2007 Mq 1936/2007 MHQ 1936/2007 HHQ (30.05.1940) |
250 l/s 944 l/s 1,99 m³/s 9,7 l/(s km²) 17 m³/s 44,7 m³/s |
Die Maisach ist ein rund 36 Kilometer langer, linker Zufluss der Amper in Bayern, Deutschland. Sie verläuft in den oberbayerischen Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau und ist Namensgeberin der Gemeinde Maisach in Oberbayern.