Marcus Petronius Umbrinus (vollständige Namensform Marcus Petronius Quinti filius Sabatina Umbrinus) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.
Durch eine Inschrift[1] in griechischer Sprache ist belegt, dass Umbrinus Statthalter der Provinz Lycia et Pamphylia war; er dürfte in den Amtsjahren 76/77 bis 77/78 Statthalter gewesen sein.[2][3][4] Durch die Arvalakten[5] ist belegt, dass er am 14. September 81 zusammen mit Lucius Carminius Lusitanicus Suffektkonsul war; die beiden übten dieses Amt im September und Oktober aus.[2]
Umbrinus war in der Tribus Sabatina eingeschrieben. Er war Mitglied im Priesterkollegium der Septemviri epulonum. Sein Vater war Quintus Petronius Umbrinus.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IN1.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BR.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WE1a.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WE1b.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AA.