Die Maritime Soziologie (von lat. mare „Meer“) ist eine Spezialisierung innerhalb der Soziologie. Sie befasst sich mit sozialen Prozessen rund um menschliche Aktivitäten mit und auf dem Meer. Dazu gehören etwa die die Schifffahrt in Küstenmeeren und auf hoher See, Fischerei, Meeres- und Küstentourismus, Küstenmanagement und Meeresbergbau. Außerdem befasst sich die Disziplin mit den Bezügen dieser Themenfelder zu seegestützten politischen, wirtschaftlichen, militärischen, beruflichen, kulturellen, brauchtumsmäßigen und religiösen Institutionen. Auch sind die gesellschaftlichen Naturverhältnisse unter maritimen Gesichtspunkten Gegenstand der maritimen Soziologie.