Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Meinungskorridor

Meinungskorridor ist eine Metapher für den Bereich akzeptabler Meinungen in Diskussionen. Er ist ein soziopolitischer Begriff, der 2013 von Henrik Oscarsson, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Göteborg, geprägt wurde.[1][2] Der Begriff ist umstritten.[3] Verwandte Begriffe sind das Overton-Fenster für politische Diskussionen sowie manche der Hallin-Sphären für politische Diskussionen in der Presse. Der Begriff wird vor allem in Schweden (schwedisch åsiktskorridor) und Norwegen (norwegisch meningskorridor) verwendet. Der Begriff wurde vom Rat für Schwedische Sprache in die Liste schwedischer Neologismen aufgenommen.[1]

  1. a b Per-Anders Jande, Anders Svensson: Från attefallshus till åsiktskorridor, Språkrådet, 29. Dezember 2014. Abgerufen am 20. Dezember 2015 (schwedisch). 
  2. Nyord, Språkrådet, Januar 2015. Abgerufen am 20. Dezember 2015 (schwedisch). 
  3. Sveriges Radio: Bild der öffentlichen Meinung verfälscht - Radio Schweden. In: sverigesradio.se. 22. September 2015, abgerufen am 10. November 2019 (schwedisch).

Previous Page Next Page






Opinion corridor English Կարծիքի միջանցք HY Meningskorridor NB Åsiktskorridor Swedish

Responsive image

Responsive image